Herr und Frau Schweizer konsumieren zu viel Fleisch, Milchprodukte und Eier. Dazu braucht es einen hohen Nutztierbestand, was zu überdüngten Böden und Gewässern, einem Verlust an Pflanzen- und Tiervielfalt sowie Treibhausgasemissionen führt. Doch auf unseren heimischen Äckern wächst zu wenig Futter. Im Ausland braucht es fast noch einmal die ganze Ackerfläche der Schweiz (275′000 ha) um den Schweizer Futtermittelbedarf zu decken. Mittlerweile werden rund 250’000 Tonnen Soja importiert, also gegen 700 Tonnen pro Tag. Gemäss Statistik hat sich die Menge seit 1990 verzehnfacht!

Martin Ott (Bauer) erzählt from Greenpeace Switzerland on Vimeo.

Beitrag vom SFDRS Kassensturz: hier Sendung anschauen

Geschätzte 41% der importierten Soja wird an Milchkühe, Kälber und Rinder verfüttert (29% an Schweine, 26% an Geflügel). Kühe könnten ihren Nährstoffbedarf aber praktisch vollständig aus Weidegras, Heu und Gras-Silage decken. Soja wird vor allem an auf hohe Milchleistungen gezüchtete Kühe verfüttert. Das grösste Potenzial zur Sojareduktion liegt in einer Rindviehfütterung, die an unsere natürlichen Grundlagen, nämlich Wiesen und Weiden, angepasst ist. Das

ist nicht nur gut für die Umwelt, es ist auch tiergerechter und vermindert die Überproduktion von Milch und Fleisch.

Milch und Fleisch von Tieren, die nur mit Wiesenfutter gefüttert werden, weisen zudem höhere Gehalte an mehrfach ungesättigten cialis generique avis Fettsäuren auf.

Greenpeace engagiert sich für eine ökologische Landwirtschaft. Dazu braucht es eine an lokale Ressourcen angepasste Nutztierproduktion. Die Umweltorganisation prüft jetzt mit Akteuren aus Politik, Umwelt und Landwirtschaft Massnahmen, von denen Umwelt, Nutztiere und Bauern profitieren.

Weiterführende Links:

Zusammenfassung: Sojaimporte Schweiz: http://www.cialispharmaciefr24.com/tadalafil-impotence/ Möglichkeiten und Grenzen der Reduktion/Vermeidung von Sojaimporten in die Schweiz